Datenschutzbestimmungen

Stand: 20.12.2019

1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
  1. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) für die Datenverarbeitung ist die asgoodasnew electronics GmbH, E-Mail: info@asgoodasnew.de.
  2. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineauftritts und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen unsere Webseite aufgerufen wird.
  3. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
  4. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Nutzungsdaten (IP-Adresse, Nutzerverhalten auf den besuchten Webseiten unseres Onlineauftrittes).“Nutzer” sind alle Personen, die das Online-Angebot nutzen. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
  5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung von (vor-)vertraglichen Leistungen erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, der Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
2. Sicherheitsmaßnahmen
  1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
  1. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dem wirtschaftlichen und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes dient.
  2. Sofern wir Auftragnehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
  3. Der Bereich Customer Service und Logistik wird von unserer Tochtergesellschaft, der reBuy reCommerce Services GmbH & Co. KG, ausgeführt.
  4. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
4. Kontaktaufnahme
  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular, E-Mail oder Social Network Nachricht) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO verarbeitet.
  2. Die Angaben der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert.
  3. Wir setzen das CRM-System „Desk“ des Anbieters Salesforce.com EMEA Limited Company No. 05094083, registriert in England, Floord 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate EC2N 4AY London, UK auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Hierzu haben wir mit Salesforce einen Vertrag mit sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Salesforce zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Salesforce ist ferner dem EU-US Privacy-Shield-Abkommen beigetreten und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzX1AAK&status=Active).
  4. Kundenkommunikationsdaten werden regelmäßig nach 12 Monaten gelöscht, soweit keine rechtliche Verpflichtung oder Berechtigung zu einer weiteren Aufbewahrung besteht.
5. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
  1. Wir erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenmessung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
  2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) zu Beweiszwecken aufbewahrt und werden bis zur endgültigen Klärung eines möglichen Vorfalls nicht gelöscht. Die regelmäßige Löschfrist beträgt 90 Tage.
6. Cookies & Reichweitenmessung
  1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, in denen der Web Browser Informationen zu besuchten Internetseiten ablegt. Dies können Informationen zum Seitenbesuch wie Dauer, Login-Daten, Benutzereingaben oder ähnliches sein.
  2. Wir verwenden dazu „Session-Cookies“ bzw. “Tracking Cookies”. Die “Session-Cookies”, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen. Die “Tracking Cookies” verbleiben auf Ihrem Computer, um Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. “Tracking Cookies” können vom Benutzer manuell entfernt werden.
  3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
  4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
  5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widerspechen.
7. Google Analytics
  1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung unseres Onlineauftrittes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer: 368047 und mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Google verwendet Cookies.
  2. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Webseiten durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Webseiten und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
  3. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
  4. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
  5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
    https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads?hl=de („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads?hl=de („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
  7. Um die Erfassung Ihrer Daten mittels Google-Analytics auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten den folgenden Link: Google-Analytics-Opt-out. Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
  8. Die Speicherdauer für die betroffenen Daten beträgt 18 Monate.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineauftrittes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
  2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
    • Auf unserer Seite gibt es einen Link zu den Funktionen von Facebook, Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer 462932 und mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
    • Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer 368047 und mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy?hl=de, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads?hl=de.
    • Links zu der Plattform Xing, angeboten von der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
    • Links zu der Plattform LinkedIn, betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer 477441 und mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
    • Wir bieten einen Link zum Plattform Twitter, angeboten durch die Twitter International Company, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer 503351 und mit Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
    • Auf unserer Seite gibt es einen Link zu den Funktionen von Instagram, eine Plattform angeboten von der Facebook Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit der Registernummer 462932 und mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
    • Link zu der Plattform kununu, betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30,20354 Hamburg. Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
    • Link zu der Plattform Glassdoor, Anbieter ist die Glassdoor, Inc., 100 Shoreline Highway, Mill Valley, CA 94941, USA.                     Datenschutzerklärung: https://www.glassdoor.de/about/privacy.htm.
    • Wir verwenden die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: www.google.com/privacypolicy.html.
    • Auf unserer Seite nutzen wir die Services des Bewerber-Portals SmartRecruiters, Anbieter ist die SmartRecruiters, Inc., 225 Bush Street, #300, San Francisco, CA 94105, US. Datenschutzerklärung: https://www.smartrecruiters.com/legal/general-privacy-policy/.
9. Online-Bewerbung
  1. Datenerhebung: Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 I lit. a) und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, welches eine vorvertragliche Maßnahme im Sinne des Art. 6 l lit. b) darstellt, werden die personenbezogenen Daten, die der Nutzer im Bewerbungsformular eingibt, verarbeitet. Es werden unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren erhoben und verarbeitet:
    • Vor- und Nachname
    • Geburtsdatum
    • Anschrift
    • E-Mail-Adresse
    • Bildungsstand
    • Berufserfahrung
    • Links und Informationen aus sozialen Netzwerken (Soweit vom Nutzer angegeben)
    • Bewerbungsfoto (Soweit vom Nutzer eingestellt)
    • Arbeitszeugnisse, Lebenslauf, Zeugnisse u.ä. Zertifikate und weitere für die Bewerbung relevanten und vom Nutzer übermittelten Dokumente
    • Weitere freiwillige Angaben und Informationen, die der Nutzer preisgibt
  2. Zweck der Datenerhebung
    Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
  3. Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
    Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
  4. Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen
    Sollten wir Ihnen aktuell keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Sie darauf hinweisen. Sie können sich dann dafür entscheiden, dass Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang bei reBuy gespeichert werden und wir uns in dem Fall, dass eine auf sie zutreffende Stelle frei wird, bei Ihnen melden dürfen.
10. Rechte der Nutzer
  1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
  2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
  3. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
11. Löschung von Daten
  1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
  2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
12. Widerspruchsrecht
  1. Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
  1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
  2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
14. Datenschutzbeauftragte
  1. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten über datenschutz@rebuy.com bzw. postalisch über z.H. Datenschutzbeauftragten, asgoodasnew electronics GmbH.